Die kraterartige Gesteinslandschaft Gryden

Die Wintersaison 2024/2025 am Betelberg ist beendet. Am 7. Juni starten wir dann in die Sommersaison 2025.

Natürlich Betelberg

Der Sommer am Betelberg

Hoch hinaus mit der Gondel, die Weite der Alpen geniessen und auf dem Höhenrundweg Gryden eine faszinierende Kraterlandschaft entdecken, den Murmerli-Trail erkunden, auf den spuren der Wildkatzen spannende Einblicke in die Tierwelt gewinnen oder mit dem Trottinett rasant ins Tal sausen. Wo die Natur den Rhythmus bestimmt, lädt der Betelberg zum Erleben und Entspannen ein.

Engagiere dich

Clean-Up Tour Adelboden-Lenk

Helfen Sie mit, unsere schönen Berge sauber zu halten. Bei der Aufräumaktion in Adelboden und an der Lenk sind alle herzlich willkommen – ob Privatpersonen, Schulen, Firmen usw.

Zäme unterwegs

Exkursionen am Betelberg

Spannende Einblicke der Alpenblumenflüsterin Margrit Dubi, Expeditionen zu den Murmeltieren mit den Betelberg-Rangern oder eindrückliche Vogelkunde mit Myrta Wüthrich. Erlebe die Natur mit den Profis!

Vögel im Alpenraum

Bergbahnen inklusive ab einer Hotelübernachtung

Aktuelle Infos

Die wichtigsten Informationen zum Betrieb am Betelberg nur einen Klick entfernt:

Offene Wege und Angebote

Preise Sommersaison

Wetter

Die einmalige Kraterlandschaft

Höhenrundweg Gryden

Am Betelberg verbirgt sich ein faszinierender Ort mit einem aussergewöhnlichen Landschaftsbild.

Mehr eindrucksvolle Höhenwanderungen

Murmeli-Trail Betelberg Lenk
Abenteuer Murmeli-Trail – der Weg mit Pfiff

Murmeli-Trail Betelberg

Der 3 km lange, erlebnisreiche Murmeli-Trail startet bei der Bergstation Leiterli und endet bei der Mittelstation Stoss.

Noch mehr Familienabenteuer

Trotti-Spass am Betelberg
Rasanz ist Programm – Trotti-Action am Lenker

Alpabfahrt auf zwei Rädern

Spass und Action vom Berg bis ins Tal. Mit dem Trotti-Bike entdecken Actionhungrige den Betelberg aus ganz anderer Perspektive.

Kulinarische Highlights am Betelberg

Essen, Trinken und Übernachten

Das Berghaus Leiterli liegt auf knapp 2’000 Meter über Meer, direkt bei der Bergstation Leiterli. Die Gastronomiebetriebe am Betelberg sorgen für kulinarische Höhepunkte.

Bergwiese mit Alpenrosen im Morgenlicht
Streifzug durch die Blütenpracht

Alpenblumenweg

Entlang des Alpenblumenwegs am Betelberg wachsen über 300 verschiedene Arten Alpenblumen, Gräser und Flechten.

Einfach erleben: Blumen-Exkursionen mit Margrit Dubi

Margrit Dubi verrät auf ihren Exkursionen spannendes und nichtalltägliches aus der
faszinierenden Welt der alpinen Flora am Berg.

Vielfältige Themen wie Wurzelwerke, Bestäuber, Mythologie, Wirkung von Alpenkräutern packt sie dabei mühelos und humorvoll in spannende Geschichten.

Aktuelle Webcam Leiterli

So kommen Sie zu uns

Von Bern aus führt die Fahrt auf der Autobahn A6 in Richtung Thun. Bei der Ausfahrt Wimmis/Zweisimmen geht es durch den Simmenfluh-Tunnel, bevor das malerische Simmental erreicht wird. Die Anfahrt an die Lenk ist das ganze Jahr über auf der gut ausgebauten Simmentalstrasse möglich.

Ungefähre Fahrzeiten
Bern – Lenk: 1h 15min
Basel – Lenk: 2h
Genf – Lenk: 2h 15min
Zürich – Lenk: 2h 30min

Parkplätze Lenk
Talstation Betelberg kostenlos

Adresse
Badstrasse 1, 3775 Lenk

Mit nur 1 x Umsteigen von Bern an die Lenk
Der RegioExpress verkehrt stündlich ab Bern direkt nach Zweisimmen, wo in den Regionalzug nach Lenk im Simmental umgestiegen wird.
BLS Fahrplan

GoldenPass Line Montreux – Zweisimmen (MOB)
Die traumhafte Landschaft zwischen Genfersee und Berner Oberland lässt sich an Bord des GoldenPass Panoramic von Montreux nach Zweisimmen geniessen.

Ungefähre Fahrzeiten
Zürich – Bern – Lenk: 2h 30 min
Basel – Bern – Lenk: 2h 15 min
Genf – Lausanne – Montreux – Lenk: 3h 30 min
Bern/Belp – Lenk: 1h 45 min

Weitere Informationen zum lokalen Busbetrieb
lenk-simmental.ch